Blueberry - Edelwestern / 16 Bände - NEU!
In den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts kämpft der eigenwillige Abenteurer Blueberry als Lieutenant in der Armee der Nordstaaten...
Der unbestritten beste und erfolgreichste europäische Western-Comic.
Originaltitel: Blueberry: La dernière carte
Herkunftsland: Frankreich / Belgien
Zeichner: Jean Giraud
Texter: Jean-Michel Charlier
Bemerkungen: Erschien im Original 1983 als 24. Album der »Blueberry«-Reihe.
Originaltitel: Blueberry: La tribu fantôme
Herkunftsland: Frankreich / Belgien
Zeichner: Jean Giraud
Texter: Jean-Michel Charlier
Bemerkungen: Erschien im Original 1982 als 23. Album der »Blueberry«-Reihe. Magazinerstveröffentlichung 1981 in »L'écho de savanes« 81-83.
Erscheinungsdatum: 1985
Originaltitel: Blueberry: La longue marche
Herkunftsland: Frankreich / Belgien
Zeichner: Jean Giraud
Texter: Jean-Michel Charlier
Bemerkungen: Erschien im Original 1980 als 22. Album der »Blueberry«-Reihe. Magazinerstveröffentlichung 1979 in »Super As« 69-72 und 85-87.
Originaltitel: Blueberry: Nez cassé
Herkunftsland: Frankreich / Belgien
Zeichner: Jean Giraud
Texter: Jean-Michel Charlier
Bemerkungen: Erschien im Original 1980 als 21. Album der »Blueberry«-Reihe. Magazinerstveröffentlichung 1979 in »Super As« 1-10.
Erscheinungsdatum: 1984
Originaltitel: Blueberry: Angel Face
Herkunftsland: Frankreich / Belgien
Zeichner: Jean Giraud
Texter: Jean-Michel Charlier
Bemerkungen: Erschien im Original 1975 als 18. Album der »Blueberry«-Reihe. Magazinerstveröffentlichung 1975 in »Tintin« 1-9/1975.
Wegen Disziplinlosigkeit wird Leutnant Blueberry degradiert und aus der Armee ausgestoßen. Das geschieht aber nur zum Schein, weil Blueberry dann besser eine geheime Mission im Auftrag von General MacPherson ausführen kann. Blueberry soll den ehemaligen Offizier der Südstaaten, Colonel Trevor, suchen. Denn Trevor weiß, wo der Kriegsschatz der Südstaaten versteckt ist. Gegen einen Anteil vom Schatz verrät Trevors Frau, die Saloon-Sängerin Chihuahua Pearl, wo der Colonel zu finden ist.
Erscheinungsdatum: 1984
Originaltitel: Blueberry: Le hors-la-loi
Herkunftsland: Frankreich / Belgien
Zeichner: Jean Giraud
Texter: Jean-Michel Charlier
Bemerkungen: Erschien im Original 1974 als 16. Album der »Blueberry«-Reihe. Magazinerstveröffentlichung 1973 in »Pilote« 700-720.
Blueberry gelingt es, seine Freunde aus der Höhle herauszubringen und die Spur Trevors aufzunehmen. Als sie ihn endlich finden, ist er bereits tot. Aber in Trevors linkem Stiefel entdecken sie einen Zettel, der ihnen verrät, wo der Kriegsschatz versteckt ist: in einem Grab auf dem Friedhof von Tacoma! Doch dort ist kein Geld zu finden - nur Eisenschrott. Commandante Vigo wußte dies schon längst. Mit der Kriegskasse hatte der mexikanische Freiheitskämpfer Benito Juarez den Aufstand gegen Kaiser..
Colonel Trevor ist unter dem Namen Lindsay Gefangener der Mexikaner in der Festung Corvado. Commandante Vigo und Gouverneur Lopez ahnen, welchen Auftrag Blueberry hat. Blueberry wird gefangengenommen und ebenfalls nach Corvado gebracht. Er kann Kontakt mit Trevor aufnehmen. Blueberrys Freunde Red Neck und Jimmy MacClure befreie die beiden - dabei hilft ihnen eine Band von Deserteuren der Südstaaten unter Führung von Kimball und Finlay. Alle fliehen in das alte Versteck von Trevor, einer Höhle ..